Die größten Fehler bei einer Desk-Sharing Software
Wenn einer der folgenden Punkte auf Ihre Lösung oder Ihr Projekt zutrifft, dann sollte es kritisch hinterfragt werden
Die Lösung ist eine Insellösung, die nicht bzw. kaum mit anderen Systemen integriert werden kann, z.B. dem Intranet oder dem Active Directory (Unternehmens-Personenverzeichnis)
Die Desk-Sharing Software verfügt über keine oder unzureichende Schnittstellen zu angrenzenden Systemen (z.B. Intranet)
Wesentlichen Informationen fehlen in der Desk-Sharing Software und sind auch nicht konfigurierbar (Ausstattungsmerkmale, barrierefrei etc.)
Die Software-Lösung kann nicht an ein Incident Management System angebunden werden
Der Belegungsplan ist nicht aktuell bzw. die Reservierungsliste kann nicht einfach und effizient gepflegt werden
Die Buchungsfunktion ist komplex, wesentliche Attribute im Kontext der Reservierung fehlen
Die Stammdaten sind unvollständig, weil das System nicht an das Unternehmensverzeichnis angebunden ist
Die Lösung beinhaltet keine Integrationsmöglichkeit von Hardware-Komponenten, z.B. Kiosk-Systeme, Türschilder, etc.
Der Zugriff auf die Arbeitsplätze kann nicht eingeschränkt werden, z.B. abhängig von der Benutzergruppe
Bei der Reservierung bzw. bei der Auswahl der möglichen Arbeitsplätze können keine Parameter angegeben werden, wie Beispielsweise höhenverstellbar, barrierefrei, etc.