vysoft BMS - Betreuungs-Management-Software
In weniger als 24 Stunden stellen wir Ihnen eine sichere und bewährte Software-Infrastruktur bereit - zur Verwaltung von Personen, Unterkünften, Betreuungs-/ Integrations-Angeboten und Hilfsleistungen für Flüchtlinge oder Wohnungslose
Aktuelle Referenzprojekte: Stadt Gütersloh/ SIN e.V./ Landeshauptstadt Stuttgart/ PRISOD Wohnheimbetriebs GmbH Berlin/ Kälteschutz, Teestuben und Migrationsberatung München, Volkssolidarität Berlin, ASB Berlin
Mit dieser vykon-Lösung können Sie Ihre Betreuungsangebote besser koordinieren, Arbeitsabläufe vereinfachen, Prozesse automatisieren sowie Standorte besser vernetzen. Die Lösung ist modular aufgebaut und kann an Ihre spezifischen Inhalte und Abläufe angepasst werden.
Informieren Sie sich!
Eine Präsentation sagt mehr als tausend Worte. Evaluieren Sie ganz unverbindlich unsere Software zum Betreuungsmanagement und zur Unterkunftsverwaltung, indem Sie schnell und unkompliziert Zugriff auf unser Informationspaket bzw. eine Demo erhalten.
Wesentliche Funktionen der Betreuungs-/ Unterkunftsverwaltung für Hilfsbedürftige
-
Einheitliche Datenerfassung von Personen
-
Tagesdokumentation/Verlauf
- Direkte und indirekte Abrechnungsmöglichkeiten nach Tagespauschale, spezifischen Leistungssätzen oder nach Betreuungssätzen
-
Medikamentenplan/Krisenplan
- Dokumentenmanagement-System
- Globale und aktenspezifische Vorlagenverwaltung
-
Kalender/Terminierung mit Outlookschnittstelle
- Objektverwaltung
- Dokumentation von Streetwork-Aktivitäten
-
Belegung/Reservierung
- Dienstplan mit und ohne Genehmigungsverfahren
- Abwesenheitsmanagement
- Administration von Einzel- und Gruppenaktivitäten
- Quick-Statistik und Auswertungen
- Technisch unkomplizierte Vernetzung verschiedener Einrichtungen
- Schnittstelle zu MS Office-Produkten sowie Prozessautomatisierung
- Abrechnung: Leistungsabrechnung intern/extern, ggf. mit Betreibern oder übergeordneten Behörden
- Aktivitäts-Protokoll (RFID-Karte)
- Immobilien-Bewirtschaftung
- Streetwork
Vorteile für Betreiber/ Sicherheitsdienstleister
- Einfache technische Vernetzung verschiedener Notunterkünfte, Einrichtungen und Träger
- Einheitliche Erfassung von Hilfesuchenden, Notunterkünften und Beratungsangeboten
- Stets aktualisierte Aussagen über Auslastung und verfügbare Kapazitäten
- Umfangreiche Verwaltung von Betreuungsleistungen und Buchhaltung
- Für die Nutzung ist lediglich ein PC oder Tablet mit Internetanschluss Voraussetzung
- Weniger Administrationsaufwand, mehr Zeit für die eigentliche Tätigkeit
- Verschiedene Berechtigungen für unterschiedliche Anwender
-
Vollintegrierte Lösung mit vorhandenen Schnittstellen zu Office-Programmen wie MS Outlook, Excel, Word, Access, PowerPoint
- Einfache Einweisung neuer Mitarbeiter
- Hoher Datenschutzanspruch
Vorteile für Kommunen/ Behörden
- Einfache technische Vernetzung verschiedener Träger und Ämter
-
Nachvollziehbarkeit und Transparenz: konkrete Informationen über Herkunft der Hilfsbedürftigen, Anzahl der Übernachtungen, Auslastung der Unterkünfte sowie die Effektivität von Hilfs- und Beratungsmaßnahmen
- Klare Abrechnungsgrundlage mit Trägern und Einrichtungen, durch genaue Zahlen und Statistiken
- Unterstützung der Pflichterfüllung des Staates nach Art. 2 Abs. 2 des GG, das menschliche Leben zu schützen und Maßnahmen zur Abwendung eines drohenden Kältetods durchzuführen sowie die Unterbringungspflicht nach dem AsylbLG
- Prävention der Obdachlosigkeit, beispielsweise als Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Konsulaten
-
Bessere Effizienz, da weniger Administrationsaufwand anfällt, und somit mehr Zeit für die eigentliche Tätigkeit bleibt
- Verminderung des Missbrauchs von Hilfeleistungen durch Hilfesuchende, da alle Hilfsmaßnahmen nachvollziehbar sind
Einsatzgebiete
- Notunterkünfte
- Betreutes Wohnen
- Betreuungseinrichtungen
- Sozialstation
- Teestuben
- Streetwork
- Diakoniezentrum